Bericht von Zoé & Marvin
Am 25. April wollten mein Mann & ich das wunderschöne Frühlingswetter in
unserem Garten genießen. Wir kauften uns leckere Brötchen beim Bäcker
und machten uns ein tolles Frühstück. Draußen aßen wir und freuten uns
an dem Tag. Bis wir irgendwann auf die Idee kamen, ein bisschen
Ballsport zu machen. Wir packten also unseren Indiaka-Ball aus und
spielten ihn uns hin und her. Nach ca. 5 Minuten bemerkte ich mit
Schrecken, dass mein Ehering nichtmehr an meinem Finger war. Anfangs war
ich mir nicht sicher, ob ich ihn morgens überhaupt angelegt habe.
Nachdem wir aber unsere Wohnung abgesucht haben, den Weg zum Bäcker
abgelaufen sind und den Morgen nochmals im Kopf durchgegangen sind, war
klar: Er kann nur im Garten liegen und beim Sport abgerutscht sein. Also
fingen wir an, die Spielfläche abzusuchen. Anfangs im Stehen, dann auf
Knien jeden Quadratzentimeter des Gartens. Und das nicht nur einmal. In
der Hoffnung, im Dunkeln ein Funkeln zu sehen, wiederholten wir den
Vorgang nachts mit einer Taschenlampe. Leider verlief alles ohne
jeglichen Erfolg.
Also suchten wir nach einem Metalldetektor. Über ringfinder.eu wurde uns
sehr schnell ein Kontakt in der Nähe vermittelt. Schon nach einem Tag
stand unser Schatzsucher also in unserem Garten und suchte ihn ab.
Abgesehen von der riesigen Spannung beim Suchen fand er unter anderem
Kronkorken, Alufolie, ein Bleigeschoss, Geldmünzen und 10
österreichische Groschen. Bis nach ca. einer Stunde, siehe da, mein
Ehering gefunden wurde. Und ausgerechnet dort, wo wir schon 5 Mal zuvor
selber gesucht haben!
Wir sind erleichtert und freuen uns über den großartigen Service von
Ringfinder!
Hoffentlich passiert uns das nicht wieder, aber falls doch wissen wir an
wen wir uns wenden müssen.
Vielen Dank nochmal :)
Zoé & Marvin


